Heute möchte ich Euch gerne das Powerbank Akku 6600 mAh der Firma kwmobile ausführlich im Blog vorstellen. Das Unternehmen hat mich in den letzten Tagen angeschrieben und angefragt, ob ich nicht Interesse an einem Testgerät aus dem aktuellen Produktprogramm von kwmobile hätte. Natürlich, denn als Freund von guter Technik hat man immer Lust auf gutes und sinnvolles Zubehör für technischen Geräte. Wer kennt das Problem nicht! Man ist mit dem Smartphone oder Tablet unterwegs und keine Lademöglichkeit weit und breit in Sicht. Hier kommt ein sogenannter Powerbank Akku ins Spiel. Der spendet dem Gerät neuen Strom und das in einer sehr kleinen und kompakten Form. In der vergangenen Woche ist der Akku bei mir eingetroffen. kwmobile ist Eigenmarke der KW-Commerce, ein junges international agierendes Unternehmen im E-Commerce mit Hauptsitz in Berlin. Die Marke kwmobile versorgt den Verbraucher mit einem umfangreichen Programm an Zubehör für Tablets uns Handys.
Der 10,4 cm x 6,45 cm x 2,25 cm große und rund 200 Gramm schwere Powebank Akku hat eine unverbindliche Preisempfehlung von 28,40 Euro. Aktuell kann das Zubehör aber günstiger zum reduzierten Preis von 18,90 Euro über Versandhändler Amazon käuflich erworben werden. Zum Lieferumfang des Produkt gehören neben dem Powerbank Akku ein Micro USB-Kabel und eine gedruckte Anleitung in deutscher und englischer Sprache. Ein Netzstecker oder ein Apple Lightning Adapter für Geräte aus Cupertino gehören nicht zum Inhalt. Das Zubehör ist in einer schlichten weißen Fensterbox mit Firmenlogo und Artikelbezeichnung verpackt. Die Rückseite zieren noch einige technische Informationen und Daten zum Gerät. Der externe Akku ist in seiner Anwendung mit den gängigen Android/iOS/Windows Smartphones und Tablets, 5V Tablet PCs, Bluetooth Lautsprecher und Headsets, PSP, Google Glass oder GoPro kompatibel.
Technische Spezifikation:
Preis: 28,40 Euro UPE
Größe: 10,4 cm x 6,45 cm x 2,25 cm
Gewicht: 227 Gramm
Kapazität: 6600mAh
Input: 5V / 1A
Output 1: 5V / 2,1A
Output 2: 5V / 1A
Kompatibel unter anderem mit den folgenden Geräten:
Apple: iPhone 3G / 3 GS / 4 / 4S / 5 / 5S, iPad, iPod
Samsung: Galaxy S5, S5 Mini, S4, S4 Mini, S3, S3 Mini, Note 3 S2, Note S2 PLUS Prime, Ace 2, Ace 3
LG: G2, G3, G2 Mini, Google Nexus 5, Optimus L9, L90, L70
HTC: One Mini, M4, One M7, One M8
Sony: Xperia Z1, Z3, Z2 Compact, Z, M2, M E1, E
Huawei: Ascend P7 G520, G525 G610
Nokia: Lumia 625, 630, 635, 520, 1020, 1320
Motorola: Moto G X
Acer: Iconia A1-810, A1-811
Asus: FonePad HD 7 ME372CG, Memo Pad 10 ME102A 7 ME176C / CX FHD
Eindruck nach dem Auspacken: klein, kompakt und irgendwie schick. Ober- und Unterseite haben eine hochglänzenden Fläche, die wirkt optisch sehr edel, ist aber anfällig für Schmutz und Fingerabdrücke. Ein Tuch aus Mikrofaser gehört für mich aber ebenfalls zum Zubehör und ist mein ständiger Begleiter auf Touren. Mit wenigen Handgriffen lässt sich die Oberfläche des Powerbank von kwmobile wieder auf Hochglanz trimmen. Die umlaufenden Seiten des Akku sind schwarz-matt gehalten und besitzen eine griffige Soft-Touch-Oberfläche. Auf einer Seite sitzt die Power-Taste, die den Ladevorgang des mobilen Gerät startet. Auf der gleichen Seitenfläche sitzt eine Ladeanzeige mit 4 blauen LED’s. Die signalisieren dem Anwender zum einen den Ladezustand des Powerbank. Ist der externe Akku über einen Netzstecker an den Strom angeschlossen worden, dann bedeuten 4 gleichzeitig leuchtende LED’s der Powerbank ist geladen. Nach Möglichkeit sollte das Laden immer über Nacht erfolgen, da schon einige Stunden ins Land ziehen bis das Gerät komplett vollgetankt ist. Dank dem intelligente Schutzmechanismus wird das Überladen oder ein Kurzschluss verhindert.
Auf der Frontseite sind die zwei USB Ausgänge platziert, über die man sein Smartphone oder auch andere Geräte aufladen kann. Durch die beiden USB Anschlüsse kann man sogar zwei Geräte gleichzeitig an die Powerbank anschließen. Die beiden USB-Anschlüsse liefern bei einer Spannung von 5 Volt 3,1 Ampere Ladestrom. Einer der beiden fungiert dabei als Anschluss für schnelles Laden mit 2,1 Ampere, der andere liefert bei simultaner Ladung zweier Geräte 1 Ampere Leistung. Das iPad von Apple benötigt zum Beispiel zum Laden mindestens einen 2 Ampere Anschluss. Folglich kann also immer nur ein iPad mit der externen Batterie geladen werden. Parallel ist das Laden eine iPhone oder anderen Smartphone natürlich möglich. Hier sollte man vor dem Laden immer einen Blick in das jeweilige Handbuch des Gerät schauen, um den idealen Wert bzw. Anschluss zu identifizieren.
Auf der gleichen Seite wie die USB-Anschlüsse befindet sich ein Micro USB-Anschluss, der zum Aufladen des kwmobile Powerbank Akku dient. In den wird einfach das passende Ende des mitgelieferten Ladekabel eingesteckt. Die andere Seite des Ladekabels wird mittels AC-Adapter (nicht im Lieferumfang enthalten) in die Steckdose, oder in einen aktiven USB-Port eines Computers gesteckt. Der Anschluss ist dabei kompatibel mit allen AC Adaptern. Die Energie des vollen Akku reicht für ca. 3 Ladungen eines iPhone 5.
Mein Fazit:
Der Powerbank 6600 mAh von kwmobile konnte besonders durch das sehr gute Preis-Leistung-Verhältnis punkten. Für rund 19,00 Euro bekommt der Anwender einen preiswerten Akku, der nicht nur treu seine Arbeit verrichtet, sondern auch noch gut aussieht. Die hochglänzende Oberflächen der Ober- und Unterseite sind zwar etwas anfällig für Schmutz, aber mit einem kurzen Wisch strahlt das Zubehör wieder wie gewohnt im Tageslicht. Die Verarbeitung des Gerät ist ordentlich und gut. Durch die platzsparende Bauform und das geringe Gewicht findet das Zubehör auch in einer normalen Damenhandtasche seinen Platz. Vielleicht könnte man den Lieferumfang um eine kleine Hülle bzw. Tasche noch erweitern. So bleiben die glatten Flächen des Akku während des Transport länger geschützt. Ansonsten überzeugt der Powerbank 6600 mAh Akku im Gesamturteil. Wer einen günstigen, zuverlässigen und gut verarbeiteten Akku sucht, der wird bei dem Powerbank 6600 mAh von kwmobile fündig. Von mir bekommt das Zubehör mit 86% im Gesamturteil eine klare Kaufempfehlung.
An dieser Stelle möchte ich mich bei Anja und dem Unternehmen kwmobile bzw. KW-Commerce aus Berlin für das Zusenden des Testgerät bedanken.
[…] liegt schon etwas länger zurück. Am 17. September 2014 stand im letzten Beitrag der externe Powerbank 6600 mAh Akku von kwmobile im Fokus. Das soll sich heute ändern, denn ich habe mir am Wochenende den Bluetooth Wireless […]